Allgemeine Geschäftsbedingungen Grünberg Seilbahn Gmunden & Sommerrodelbahn "Grünberg-Flitzer"
1. Allgemeines
Die Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG betreibt die Grünberg-Seilbahn und die Sommerrodelbahn "Grünberg-Flitzer" eigenverantwortlich und rechtlich selbständig. Der Erwerb eines Tickets berechtigt den Kunden zur Benutzung der Grünberg-Seilbahn und/oder der Sommerrodelbahn, beziehungsweise auch den angebotenen Partnerbetrieben (abhängig von der Ticketauswahl).
Durch die Verwendung eines gültigen Tickets kommt ein Beförderungsvertrag mit der Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG zustande. Mit der Verwendung eines gültigen Tickets anerkennt der Kunde, die behördlich genehmigten Beförderungsbedingungen der Grünberg-Seilbahn bzw. der Sommerrodelbahn laut Aushang.
Beim Kauf des Kombi-Tickets Traunseetram kommt ergänzend zum Beförderungsvertrag mit der Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG ein Beförderungsvertrag mit Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. zustande (siehe Beförderungsbedingungen unter Tarife "Personen- und Reisegepäcktarif (PT StH)."
Ein Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gegen die Beförderungsbedingungen sowie das wiederholte Nichtbefolgen von Anweisungen der Aufsichtsorgane, hat den Ausschluss von jeder weiteren Beförderung und den ersatzlosen Entzug des Tickets zur Folge. Zudem ist der Kunde zur Zahlung einer Bearbeitungsgebühr iHv EUR 70,- verpflichtet. Dasselbe gilt bei vorsätzlicher Beschädigung des Eigentums der Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG oder ehrenbeleidigendem und Krida schädigendem Verhalten gegenüber Aufsichtsorganen.
2. Tickets
Tickets sind nicht übertragbar. Nachträglicher Umtausch oder Änderung der Gültigkeitsdauer eines Tickets ist nicht möglich. Bereits der Versuch der unzulässigen Weitergabe eines Tickets gilt als Verstoß im Sinne von Punkt 1. Jeder Ticketinhaber hat sein Ticket so zu verwahren, dass Dritte keinen Zugriff haben. Tickets und Berechtigungsnachweise für die Inanspruchnahme von Sondertarifen sind den Aufsichtsorganen auf Verlangen vorzuweisen.
Beim Erwerb von Tickets die mehrere Tage Gültigkeit haben (Gipfelticket), werden pro ausgestelltem Ticket € 2,00 als Einsatz für die Key Card eingehoben. Bei der Rückgabe des unbeschädigten Tickets an der Kassa oder den dafür vorgesehenen Automaten wird dieser Betrag rückerstattet. Ein Ersatz bei Verlust, Diebstahl oder vergessenen Tickets (Datenträger) ist ausgeschlossen.
Beim Verlust einer Saisonkarte (Gipfelticket) wird gegen Vorlage des Kaufbelegs und eines Ausweises eine Ersatzkarte ausgestellt, die verlorene Karte wird gesperrt. Im Fall einer vergessenen Saisonkarte muss ein Seilbahnticket zum jeweiligen Tagestarif erworben werden.
3. Rückvergütung
Witterungsbedingte oder aus anderen technischen Gründen erforderliche Betriebseinstellungen der Grünberg-Seilbahn und/oder der Sommerrodelbahn, vorzeitige Abreise oder Unterbrechung begründen keinen Anspruch auf Entgelterstattung oder Gültigkeitsverlängerung. Unterbleibt die Beförderung aus Gründen die der Fahrgast zu vertreten hat, so besteht kein Anspruch auf Entgeltrückerstattung oder Ersatzleistung. Ein eingeschränktes Anlagenangebot begründet keine Ansprüche.
4. Starjack Online-Ticketshop & Gutscheinshop
Zum Einkauf in beiden Onlineshops sind nur Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr berechtigt. Bei den Gutscheinen handelt es sich je nach ausgewähltem Gutschein um Wert- oder Sachgutscheine. Hier gelten weiters folgende Bedingungen - siehe Punkt 2 und Punkt 12.
Beim Ticketkauf über starjack Online-Ticketshop verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von starjack.
Weitere Regelungen bezüglich unserer Onlineshops finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.
5. Bergung von Verletzten
Soweit die Bergung von Verletzten vom Betreiber organisiert wird, hat der verletzte Kunde einen Bergungskostenbeitrag zu leisten. Außerhalb der Betriebszeit kann der Betreiber keine Bergung von Verletzten durchführen.
6. Sonderfahrten und Sondernutzungen
Grundsätzlich darf die Grünberg-Seilbahn und die Sommerrodelbahn von allen unseren Kunden in gleicher Weise benutzt werden. Sonderfahrten sind nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Betreibers möglich und zulässig.
Für vom Kunden verursachte außerplanmäßige Einsätze von Aufsichtsorganen bzw. Mitarbeitern kommen die jeweils gültigen Verrechnungssätze zur Anwendung. Für alle Geräteeinsätze werden mindestens 20 Minuten verrechnet.
Für den Transport von Gütern mit der Grünberg-Seilbahn wird eine Gebühr eingehoben. Eine Haftung für Transportschäden ist ausgeschlossen. Tiertransporte in der Seilbahn bedürfen ebenfalls den Kauf eines Tickets. Tiere müssen entsprechend verwahrt sein. Für Hunde besteht am Grünberg Leinenpflicht, während des Transportes in der Seilbahn und in geschlossenen Räumen sämtlicher Anlagen zusätzlich auch Beißkorbpflicht. Hunde dürfen auf der Sommerrodelbahn nicht mitgeführt werden.
7. Betriebszeiten
Die Betriebszeiten entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Aushang vor Ort bzw. der Homepage www.gruenberg.info
8. Schutz des Waldes
Die freie Zugänglichkeit des Waldes verlangt besonderes Verantwortungsbewusstsein und verpflichtet zu seinem Schutz. Es ist verboten, Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe zu betreten sowie Abfälle und Zigaretten wegzuwerfen. Jede Nichtbeachtung wird zur Anzeige gebracht und hat den entschädigungslosen Entzug des Tickets zur Folge.
9. Paragleiter
Startberechtigt sind nur Piloten mit gültigem Paragleiterschein, zugelassenem und haftpflichtversichertem Fluggerät und mit einem gültigen Ticket. Start und Landung sind ausschließlich auf den hierfür gekennzeichneten Flächen gestattet. Alle gesetzlichen Höhen- und Abstandsbestimmungen sind einzuhalten. Bei Zuwiderhandeln gegen diese Bestimmungen kann ein Flug- und/ oder Beförderungsverbot seitens des Betreibers der Grünberg Seilbahn ausgesprochen werden.
10. Haftung
Eine allfällige Haftung gegenüber Kunden, sei es aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Bestimmungen, für Vorfälle aus bzw. während der Benutzung der Grünberg Seilbahn und der Sommerrodelbahn besteht ausschließlich im Bereich der Grünberg-Seilbahn und des Grünberg-Flitzers. Eine Haftung für Partnerbetriebe (Kombitickets), besteht grundsätzlich nicht.
Die Haftung des Betreibers für Sach- und Vermögensschäden, die im Zusammenhang mit der Benützung der Grünberg-Seilbahn und der Sommerrodelbahn entstehen, wird im Falle der leichten Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Der Betreiber ist in keiner Weise verantwortlich für Gegenstände, die dem Kunden im Gebiet abhandenkommen. Eine Haftung des Betreibers im Falle einer Verschmutzung der Bekleidung bei der Benützung der Grünberg-Seilbahn und/oder der Sommerrodelbahn ist jedenfalls ausgeschlossen.
11. Erwerbsmäßige und werbliche Tätigkeiten
Jede erwerbsmäßige und werbliche Tätigkeit auf der Anlage der Grünberg-Seilbahn und der Sommerrodelbahn (z.B. Anbringen von Werbetafeln, Panoramakameras und sonstiger Werbung) bedarf der schriftlichen vorherigen Genehmigung. Zuwiderhandlungen haben den Ausschluss von der Beförderung und den Entzug des Tickets zur Folge.
12. Datenschutzbestimmungen gem. DSGVO & DSG
Mit dem Erwerb eines Seilbahntickets stimmt der Karteninhaber einer personenbezogenen fotografischen Erfassung, Speicherung und Verarbeitung an den Kartenausgabe- und Zutrittsstellen zu Kontrollzwecken zur Vermeidung von missbräuchlicher Kartenverwendung zu.
Der Kunde erteilt seine ausdrückliche Zustimmung, dass die von ihm bekannt gegebenen Daten zur Durchführung des Buchungs- und Zahlungsvorganges an die Datenbank der Grünberg-Seilbahn und/oder Sommerrodelbahn weitergeleitet, gespeichert und verarbeitet werden und zu Kontrollzwecken auch mit externen Systemen abgeglichen werden können. Der Kunde stimmt ebenso einer Weitergabe dieser Daten, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und Beschränkungen des Datenschutzgesetzes und der DSGVO, an Partner, Dienstleister und Mitglieder des Betreibers zu. Die Daten werden bei vertragsgemäßer Verwendung der Tickets mit Ablauf der Gültigkeitsdauer gelöscht. Die Zustimmung der Verwendung solcher Daten kann jederzeit in schriftlicher Form widerrufen werden » Datenschutz
Bei Erwerb von Online-Tickets oder Online-Gutscheinen:
Der Kunde hat die Möglichkeit der Datenübertragung über sichere Datenverbindungen (SSL) in seinem Bereich selbst zu schaffen. Seitens der beteiligten Unternehmen erfolgt die Übermittlung – zumindest der für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten – jedenfalls über sichere Datenleitungen.
Die Sicherheit unserer Kunden hat höchste Priorität. Daher werden Daten wie Kreditkartennummer, Bankleitzahl, Kontonummer, Name und Anschrift bei Bezahlung mit Kreditkarte über zertifizierte Payment-Anbieter oder über den Zahlungsanbieter Klarna , über deren SSL Leitung unter Berücksichtigung von PCI-Richtlinien übertragen.
Der Kunde erklärt sein ausdrückliches Einverständnis zur Übermittlung der Zahlungsbestätigung ins Zahlungssystem und – nach deren Zahlungsfreigabe – zur Abbuchung des jeweils fälligen Rechnungsbetrages im Einziehungsermächtigungsverfahren der gewählten Zahlungsart.
13. Rechtswahl und Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten insoweit, als sie nicht zwingend anzuwendenden Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes des jeweiligen Verbraucherstaates widersprechen. Allenfalls unwirksame Bestimmungen werden aber nicht zur Gänze ungültig, sondern sind auf den ihnen am nächsten kommenden, jeweils zulässigen Inhalt einzuschränken. Vertragssprache ist Deutsch.
Es gilt österreichisches Recht (mit Ausnahme der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts). Sachlich zuständiger Gerichtsstand - soweit kein gesetzlich zwingender Gerichtsstand besteht – ist der Sitz der Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG in Gmunden.
Stand: Juni 2021
Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG
Grünberg Seilbahn
Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4
A-4810 Gmunden
Tel. Nr.: +43 50140
E-Mail. info@gruenberg.info